Die Ursprünge des FiSch-Ansatzes finden sich in Großbritannien und Dänemark (Familienklassen-Beschulung).
In Schleswig-Holstein wurde das FiSch-Konzept erstmalig durch die Tagesklinik Baumhaus & die Schule Hesterberg am Schlei-Klinikum in Schleswig umgesetzt.
http://fisch-online.info/das-konzept/index.php
Es ist ein Modell aus dem Bereich der Multifamilientherapie. Da offensichtlich geworden ist, dass Verhaltensprobleme von Schülerinnen und Schülern nur unter Einbeziehung und mit Unterstützung des Elternhauses lösbar sind, wurde die Arbeit mit Familiengruppen auf den Schulalltag übertragen. Hierbei lernen die Eltern in einer Elterngruppe im Unterricht, selbständig und adäquat zu handeln und sich bei schwierigen Erziehungssituationen gegenseitig zu unterstützen.
Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit durch gemeinsame Zielformulierungen, durch kontinuierliche und systematische Rückmeldung sowie besonders durch die Unterstützung ihrer Eltern Stärken aufzubauen oder zu festigen, die ihnen die Teilnahme am Unterricht in ihrer Klasse erleichtern.
Wenn Sie Interesse am FiSch-Konzept des Kreises Rendsburg-Eckernförde haben, melden Sie sich bitte über die Rubrik "Kontakt".